Gegen Milben bei Hunden: So schützten Sie Ihren Hund vor Milbenbefall und Allergien
Milben sind mikroskopisch kleine Spinnentiere, die bei Hunden allergische Reaktionen auslösen können. Diese winzigen Parasiten bevorzugen warme, feuchte Umgebungen und können in Hundebetten einen idealen Lebensraum finden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund effektiv gegen Milben schützen können, welche Umgebungen Milben bevorzugen und warum Hundebetten aus Naturfasern besonders gut für Hunde mit Milbenallergien sind.
Wie Milben bei Hunden entstehen und welche Bedingungen sie bevorzugen
Milben leben häufig in der Nähe von Tieren, da sie sich von abgestorbenen Hautzellen ernähren. Sie bevorzugen warme, feuchte Umgebungen, die ideale Bedingungen für ihre Vermehrung bieten. Milben bei Hunden treten besonders dann auf, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch und die Temperaturen gemäßigt sind, was in den Monaten Frühling und Herbst der Fall ist. Laut einer Studie von Watanabe et al. (2005) aus der „Journal of Veterinary Dermatology“ sind Milben besonders dann aktiv, wenn diese Umgebungsbedingungen vorherrschen.
Milben finden in Hundebetten, Polstermöbeln und Teppichen ideale Lebensräume. Besonders wenn Hundebetten nicht regelmäßig gereinigt werden, wird es für Milben leicht, sich einzunisten und die Symptome einer Milbenallergie bei Hunden zu verstärken.
Symptome einer Milbenallergie bei Hunden: So erkennen Sie den Befall
Hunde, die an einer Milbenallergie leiden, zeigen häufig Symptome wie starken Juckreiz, Hautentzündungen, Haarausfall und Rötungen. Besonders Hunde mit atopischer Dermatitis sind anfällig für Milbenallergien. Diese Milbenallergien können sich durch ständige Hautirritationen und Reizungen manifestieren, die durch Milbenexkremente noch verstärkt werden. Daher ist es wichtig, rechtzeitig gegen Milben vorzugehen und den Hund vor weiteren Beschwerden zu schützen.
Kunstfasern vs. Naturfasern: Welche Bettbezüge sind am besten gegen Milben?
Kunstfasern: Ein Nährboden für Milben
Kunstfasern wie Polyester oder Acryl sind in vielen Hundebetten verbreitet. Diese synthetischen Materialien speichern Feuchtigkeit und bieten Milben eine ideale Umgebung zum Leben. Eine Untersuchung von Vázquez-González et al. (2017) in der "Environmental Research" zeigte, dass Kunstfasern aufgrund ihrer mangelnden Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsspeicherung die Bedingungen für Milben und Milbenallergien bei Hunden begünstigen.
Für Hunde, die gegen Milben allergisch sind, sind Kunstfasern daher keine ideale Wahl. Sie fördern den Milbenbefall und verstärken die Symptome einer Milbenallergie bei Hunden.
Junge Hanfpflanze
Naturfasern: Die bessere Wahl gegen Milben bei Hunden
Im Gegensatz zu Kunstfasern bieten Naturfasern wie Bio-Hanf und Schafwolle erhebliche Vorteile, um Hunde gegen Milben zu schützen. Diese Materialien sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und antibakteriell, was das Wachstum von Milben hemmt. Eine Studie von Hernández-López et al. (2018) in der „International Journal of Environmental Research and Public Health“ bestätigte, dass Hanf besonders wirksam gegen Milbenbefall ist und zudem die Feuchtigkeitsregulation fördert.
Schafwolle hat ebenfalls hervorragende Eigenschaften, die das Risiko einer Milbenallergie bei Hunden verringern. Sie enthält Lanolin, eine natürliche Substanz, die antibakteriell wirkt und das Wachstum von Milben hemmt. Diese Eigenschaften machen Naturfasern wie Hanf und Schafwolle besonders geeignet, um den Hund gegen Milben zu schützen und allergische Reaktionen zu reduzieren.
Unsere Produkte: Hundebetten aus Naturfasern für Hunde mit Milbenallergien
Unsere Hundebetten bieten nicht nur hohen Komfort, sondern auch Schutz vor Milben. Jedes Bett ist mit einem Bezug aus 100 % Bio-Hanf ausgestattet, einem Material, das von Natur aus schmutzabweisend, atmungsaktiv und resistent gegen Milbenbefall ist. Die GOLS-zertifizierten Latexflocken, mit denen unsere Hundekissen gefüllt sind, sorgen für eine optimale Unterstützung, während die Füllung gleichzeitig Milben keinen Raum bietet.
Unsere Hundematten verfügen über eine Kokosfaser/Lattex-Matratze, die auch als Liegefläche für das Hundebett verwendet werden kann. Diese Kombination aus natürlichen Materialien reduziert das Risiko von Milbenbefall und sorgt für eine hygienische und komfortable Schlafumgebung.
Unsere Hundedecke „MääähMobil“ ist speziell für Hunde mit Allergien konzipiert. Sie hat eine Seite aus 100 % Bio-Hanf und die andere Seite aus 100 % Schafwolle aus Deutschland, die nur mit Seife und Soda gereinigt wurde. Diese naturbelassene Verarbeitung sorgt dafür, dass die Decke hypoallergen ist und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung auf die Haut des Hundes hat.
Warum Naturfasern die beste Wahl gegen Milben bei Hunden sind
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass natürliche Fasern wie Hanf und Schafwolle besser geeignet sind, Hunde gegen Milben zu schützen. Diese Fasern sind nicht nur antimikrobiell, sondern bieten auch eine bessere Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulation als Kunstfasern. Eine Studie im "Journal of Allergy and Clinical Immunology" (2016) zeigte, dass natürliche Materialien wie Wolle und Hanf das Risiko von Milbenbefall und allergischen Reaktionen erheblich verringern.
Fazit: Mit Naturfasern effektiv gegen Milben bei Hunden
Für Hunde, die gegen Milben allergisch sind, sind Hundebetten aus Naturfasern wie Bio-Hanf und Schafwolle eine weitaus bessere Wahl als Kunstfasern. Diese Materialien bieten nicht nur Schutz vor Milben, sondern sind auch nachhaltig und umweltfreundlich. Besonders für Hunde mit Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis oder Demodikose bieten Hundebetten aus Naturfasern eine wertvolle Unterstützung, um den Milbenbefall zu minimieren und die Symptome zu lindern.
Quellenverzeichnis:
Watanabe, H., et al. (2005). The role of house dust mites in the pathogenesis of allergic dermatitis in dogs. Journal of Veterinary Dermatology, 16(4), 231-240.
Vázquez-González, D., et al. (2017). Environmental exposure and its effect on allergies in companion animals: focus on mites and dust allergens. Environmental Research, 156, 32-42.
Hernández-López, S., et al. (2018). The antimicrobial properties of hemp fiber and its potential in environmental health applications. International Journal of Environmental Research and Public Health, 15(6), 1256.
The Journal of Allergy and Clinical Immunology (2016). Natural fibers and their role in reducing allergens in home environments. The Journal of Allergy and Clinical Immunology, 137(5), 1558-1566.